Termin: Samstag, 27. Juli 2019
Ort: Kultur- und Veranstaltungssaal Röschitz, W4 Wein | Genuss | Kultur, Ím Ziegelstadl 1, 3743 Röschitz -> Routenplan
Kenebonda ist als Duoprojekt entstanden und existiert mittlerweile aber auch in der „extended version“. Hier haben sich Yela Brodesser und Daniel Giordani mit dem Sänger Coalman und dem Flötisten Markus Lukestik zusammen getan. MC Coalman bringt mit seinen Vocals sprühende Afrikaenergie auf die Bühne und die Flötensolos und Didgeridooeinlagen von Markus geben den Kenebondasongs eine zusätzliche magische Aura.
Kenebonda „extended version“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Welt des Rhythmus. Die erschaffenen Klangwelten reichen von sanften und zarten Klängen von Handpans und Flöten über groovig, knackige Kompositionen mit Cajons und afrikanischen Schlitztrommeln bis hin zu ekstatischen westafrikanischen Djemberhythmen. Dazu kommen die groovigen Vocals von Coalman und Yela.
Kenebonda extended version:
Yela Brodesser: vocal, percussion, Daniel Giordani: percussion, handpan, Coalman: vocal, Markus Lukestik: flute, didgeridoo
www.kenebonda.at
Es war wirklich eine gelungene Veranstaltung mit Rhytmotop und KENEBONA! Die insgesamt 16 Teilnehmer des 3-stündigen Trommelworkshops am Nachmittag machten wertvolle Rhythmuserfahrung unter der Anleitung von Yela Brodesser und Daniel Giordani. Inhalt des Workshops waren das Kennenlernen der Djembe, das Erlernen verschiedener Trommeltechniken sowie die Erarbeitung von Basisrhythmen an der Djembe sowie an den Dunduns. Absolutes Highlight des Workshops war die anschließende Eröffnung des Konzerts der Gruppe Kenebonda. earthsound percussion. Die 4-köpfige Gruppe begeisterte das Publikum mit der Zeichnung von Klangwelten, die gleichermaßen zum Träumen wie auch zum Mittanzen einluden. Sie erweckten unzählige Instrumente aus aller Welt meisterhaft zum Leben. Das stimmungsvolle Ambiente des Veranstaltungssaales mit Blick auf die untergehende Sonne inmitten der Weinberge tat das seinige dazu. Hier geht's zu den Fotos der Veranstaltung von Richard Stöger.
Weitere Informationen: Verein FOKUSS Röschitz – FOrum für KUltur, Sport und Soziales, Obfrau: Brigitte Kratzer
W: www.fokussroeschitz.at; E: fokuss.roeschitz@gmail.com; M: 0676/674761